Klebkraftprüfgerät – 90-Grad-Abzug

Schälfestigkeit 90°

Rollenschälvorrichtung für Prüfungen
nach FINAT* FTM 2

Die Schälfestigkeit nach FINAT* FTM 2 ist analog der Schälfestigkeit nach FINAT* FTM 1 definiert, jedoch mit dem Schälwinkel 90°. Die Schälfestigkeit von Etikettenmaterial ist abhängig vom Schälwinkel. Oft stellt sich ein Schälfestigkeitsminimum bei einem Schälwinkel von 90° ein. Die Messart I (90°) ist deshalb vorteilhaft anzuwenden, wenn es bei Messart A (180°) zum Riss des Etikettenmaterials kommt und wenn dennoch ein Messergebnis ohne Materialriss benötigt wird. Zur Durchführung der Messart I wird die Rollenschälvorrichtung (Zusatzausstattung) benötigt.


Befestigung der Rollenschälvorrichtung

Die Rollenschälvorrichtung und die zugehörigen Stützstifte werden in die entsprechenden Gewindebohrungen des Probentisches eingesetzt und festgeschraubt. Die Prüfplatte wird mit der Probe nach unten zwischen Rollenschälvorrichtung und Stützstiften eingeschoben, wobei das freie Ende der Probe durch den Rollenspalt gezogen wird. Danach wird das freie Ende am Probentriangel befestigt.

90-Grad-Abzug mit befestigtem Probentriangel 90-Grad-Abzug mit befestigtem Probentriangel
90-Grad-Abzug mit befestigtem Probentriangel 90-Grad-Abzug mit befestigtem Probentriangel


* Féderation internationale des fabricants et transformateurs d'adhésifs et thermocollants sur papiers et autres supports.